Bei der Reinigung von Modeschmuck sollten Sie möglichst vorsichtig vorgehen. Strass und falsche Perlen sind empfindlich und sollten wenig Feuchtigkeit abbekommen. Für die Grundreinigung empfiehlt sich ein weicher Pinsel oder eine weiche Zahnbürste. Falls ein Reinigungsmittel notwendig ist, greifen Sie zu einem milden Geschirrspülmittel. Der Schmuck sollte jedoch nicht zu naß werden. Zuletzt gut nachtrocknen, zum Beispiel mit einem Kosmetiktuch. Sie können auch einen Fön verwenden, allerdings nur mit Kaltluft.
Für die Aufbewahrung gibt es unzählige Möglichkeiten, wobei der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind. Wenn Sie eine große Sammlung haben und über genügend Platz verfügen, ist eine Sammlervitrine oder ein Schrank mit flachen Schubladen die komfortabelste Lösung. So kann der Schmuck optimal ausliegen.
Wenn eine Reparatur Ihres Schmuckstückes erforderlich ist, sollten Sie einen solchen Eingriff dem Fachmann überlassen. Bei wertvollen Stücken können Antiquitätenhändler oder Goldschmiede helfen. Kleinigkeiten kann man selbst beheben, wie beispielsweise fehlende Steinchen einsetzen. Damit es nicht soweit kommt, empfiehlt es sich, den Halt der Steine sowie die Fassungen zu kontrollieren. Mit einer kleinen Flachzange lassen sich die Krappen einfach zusammendrücken.
Bei Fragen, Wünschen und Anregungen sind wir jederzeit gerne für Sie da. Teilen Sie uns Ihr Anliegen entweder per E-Mail mit oder nutzen Sie das Kontaktformular.